60
Studierende
… aller Studienrichtungen realisieren jährlich in interdisziplinären Teams konkrete Nachhaltigkeitsprojekte
12
Projekte
… zum Thema Sustainable Development Goals werden jährlich mit Partnerunternehmen oder als Start-up realisiert
5
Universitäten
… liefern den theoretischen Input und die fundierte Betreuung der Studierendenteams: WU Wien, BOKU, TU Wien, Uni Wien und die Angewandte
1
Ziel
… verbindet die Teilnehmenden: gemeinsam an einer besseren Welt für morgen zu arbeiten – Be part of the change
Learning for a change
Lehrveranstaltung einmal anders

InterdisziplinARITÄT
An der Sustainability Challenge können Studierende aller Studienrichtungen teilnehmen. Auch unsere Lehrenden geben Einblick in ihre verschiedenen Fachrichtungen. Das garantiert einen spannenden Austausch verschiedenster Perspektiven und bietet eine sehr gute Grundlage für die Lösung der Problemstellungen in den Projekten.

Praxisprojekte
Die Sustainability Challenge gibt Studierenden die Gelegenheit, theoretisches Wissen konkret anzuwenden. Dabei enstehen ganz neue Lernräume, in denen ermöglicht wird, selbst aktiv für die Umsetzung der SDGs zu werden und Praxiserfahrung für das spätere Berufsleben zu sammeln.

Teamwork
Die Studierenden haben neben der Möglichkeit, eine eigene Business Idee auf die Beine zu stellen, auch die Wahl, mit Partnerunternehmen an konkreten Problemstellungen aus ihrem geschäftlichen Alltag zu arbeiten. Auf diese Weise verschwinden Projekte und Ideen nicht in staubigen Schubladen, sondern werden tatkräftig umgesetzt.

Konversation auf AUgenhöhe
Jedes Projekt wird von einer/m Lehrenden persönlich betreut. Die Zusammenarbeit in den jeweiligen Teams bzw. mit den Partnerunternehmen findet auf Augenhöhe statt – alle arbeiten gemeinsam am selben Ziel. So werden auch wertvolle Kontakte geknüpft.

Interaktivität
Wir versuchen Bildung für nachhaltige Entwicklung in den Unterricht zu integrieren, indem wir viel Raum für interaktive Lehr- und Lernformate einräumen.
Du möchtest für eine nachhaltige Entwicklung aktiv werden?
einzigartiger praxisbezug
Mit Zwei Tracks zum Ziel
Eine Teilnahme an der Sustainability Challenge ist in einem von zwei Tracks möglich. Beim Service Learning werden Projekte gemeinsam mit Partnerunternehmen realisiert. Im Start-up Track setzen die Studierenden eine eigene nachhaltige Projektidee um.
SERVICE LEARNING TRACK
Problemstellungen von PraxispartnerInnen bearbeiten und konkrete Projekte im Unternehmen realisieren.

Siemens Mobility
Mobilitätslösungen für die Zukunft: wie kann öffentlicher Verkehr attraktiver gemacht werden?

Bank Austria
Wie passen die SDGs zu einer Großbank? Welche Chancen gibt es für Banken, SDGs im Kerngeschäft umzusetzen?

klimaaktiv
Wie lässt sich das Thema „Energie sparen“ der jüngsten Generation spielerisch und nachhaltig vermitteln?
START UP TRACK
An der eigenen nachhaltigen Start-up Idee arbeiten und bei der Gründung und Vernetzung unterstützt werden.

Carlos
Carsharing innerhalb von Wohnhausanlagen – ganz einfach mittels App und Schlüsselbox.

Beeanco
Der Marktplatz für nachhaltigen Konsum. Transparentes Einkaufen durch Kriterien für HändlerInnen.

ANTimpact
Gemeinsam mehr erreichen: mit Gleichgesinnten CO2 einsparen und Gruppenziele erreichen.
Sie haben eine Projektidee?
Geballtes Wissen
unsere Expertinnen
Unsere Lehrenden kommen von fünf großen Wiener Universitäten und sind ExpertInnen in verschiedensten Fachrichtungen.

Helga Kromp-Kolb
(BOKU)

Christian Rammel
(WU Wien)

Petra Hirschler
(TU Wien)

Karin Stieldorf
(TU Wien)

Alice Vadrot
(Uni Wien)

Benedikt Becsi
(BOKU)

Dominik Schmitz
(BOKU)

Rudolf Dömötör
(WU Wien)

Michael Ambros
(BOKU)

Goran Maric
(Three Coins)

Ulrich Brand
(Uni Wien)

Alexander Behr
(Uni Wien)

Julia Wlasak
(BOKU)

Eva Maria Stadler
(Angewandte)

Christian Höller
(Angewandte)

Yona Catrina Schreyer
(Angewandte)

Jenni Tischer Stadler
(Angewandte)

Thomas Edlinger
(Angewandte)
ein team mit herz
WEr steht dahinter?
In der Sustainability Challenge steckt viel Herzblut – wir als Team glauben fest an die Idee dahinter und bemühen uns, das Projekt Jahr für Jahr weiterzuentwickeln.
Das RCE Vienna ist seit 2013 für die Durchführung und das Konzept der Sustainability Challenge verantwortlich. Wir sind ein regionales Expertisenzentrum für Bildung für nachhaltige Entwicklung und damit Teil eines Netzwerks aus 175 RCEs, die weltweit von der UN ins Leben gerufen wurden.


Gemeinsam für ein Ziel
unsere partner
Unsere Partner kommen aus den verschiedensten Branchen und unterstützen uns dabei, dem Ziel der Umsetzung der SDGs Schritt für Schritt näher zu kommen.