Skip to content

BE PART OF THE CHANGE

Teil der Sustainability Challenge werden und gemeinsam für eine nachhaltige Entwicklung aktiv sein

7

Universitäten

… liefern Input und betreuen die Teams: WU Wien, BOKU, TU Wien, Uni Wien, die Angewandte, Uni Graz & Mozarteum Salzburg.

2

Semester

… lang beschäftigen sich die Projekt- und Start-up Teams intensiv & kreativ mit Fragestellungen aus der Praxis.

1

Ziel

… verbindet die Teilnehmenden: gemeinsam an einer besseren Welt für morgen zu arbeiten –  Be part of the change

Learning for a change

Lehrveran­staltung einmal anders

InterdisziplinARITÄT

An der Sustainability Challenge können Studierende aller Studienrichtungen teilnehmen. Auch unsere Lehrenden geben Einblick in ihre verschiedenen Fachrichtungen. Das garantiert einen spannenden Austausch verschiedenster Perspektiven und bietet eine sehr gute Grundlage für die Lösung der Problemstellungen in den Projekten.

Praxisprojekte

Die Sustainability Challenge gibt Studierenden die Gelegenheit, theoretisches Wissen konkret anzuwenden. Dabei enstehen ganz neue Lernräume, in denen ermöglicht wird, selbst aktiv für die Umsetzung der SDGs zu werden und Praxiserfahrung für das spätere Berufsleben zu sammeln.

Teamwork

Die Studierenden haben neben der Möglichkeit, eine eigene Business Idee auf die Beine zu stellen, auch die Wahl, mit Praxispartner*innen an konkreten Problemstellungen aus ihrem geschäftlichen Alltag zu arbeiten. Auf diese Weise verschwinden Projekte und Ideen nicht in staubigen Schubladen, sondern werden tatkräftig umgesetzt. 

Konversation auf AUgenhöhe

Jedes Projekt wird von einer Lehrperson persönlich betreut. Die Zusammenarbeit in den jeweiligen Teams bzw. mit den Praxispartner*innen findet auf Augenhöhe statt – alle arbeiten gemeinsam am selben Ziel. So werden auch wertvolle Kontakte geknüpft. 

Interaktivität

Wir versuchen Bildung für nachhaltige Entwicklung in den Unterricht zu integrieren, indem wir viel Raum für interaktive Lehr- und Lernformate einräumen.

Du möchtest für eine nachhaltige Entwicklung aktiv werden?

Ausgezeichnet

einzigartiger praxisbezug

Mit Zwei Tracks zum Ziel

Eine Teilnahme an der Sustainability Challenge ist in einem von zwei Tracks möglich. Beim Service Learning Track werden Projekte gemeinsam mit Praxispartner*innen realisiert. Im Start-up Track setzen die Studierenden eine eigene nachhaltige Gründungsidee um. 

SERVICE LEARNING TRACK

Problemstellungen von Praxispartner*innen bearbeiten und konkrete Projekte realisieren.

klimaaktiv

Wie kann ein transkultureller Klimadialog gestaltet werden? #postausderzukunft

Siemens Mobility

CO2-Neutralität im Wiener Werk: Welche Strategien und konkreten Lösungsansätze führen zum Ziel?

Bestzeit

Let’s make sports greener:  Was braucht es für den ersten nachhaltigen Triathlon Österreichs?

START UP TRACK

An der eigenen nachhaltigen Start-up Idee arbeiten und bei der Gründung und Vernetzung unterstützt werden.

C:aire

Nature-based air filtration: Schadstoffe auf natürliche Weise aus der Luft filtern.

One Meal A Day

Nachhaltige Essgewohnheiten durch ein Informations- und Motivationsprogramm einfach und lecker umsetzen.

Feldgezwitscher

Den Dialog zwischen Konsument*innen und Landwirt*innen fördern, für mehr Wissen rund um unsere Lebensmittel.

Sie haben eine Projektidee?

Geballtes Wissen

unsere Expert*innen

Unsere Lehrenden kommen von sieben Universitäten in Wien, Graz und Salzburg und sind Expert*innen in verschiedensten Fachrichtungen.

ein team mit herz

WEr steht dahinter?

In der Sustainability Challenge steckt viel Herzblut – wir als Team glauben fest an die Idee dahinter und bemühen uns, das Projekt Jahr für Jahr weiterzuentwickeln.

Das RCE Vienna ist seit 2013 für die Durchführung und das Konzept der Sustainability Challenge verantwortlich. Wir sind ein regionales Expertisenzentrum für Bildung für nachhaltige Entwicklung und damit Teil eines Netzwerks aus 175 RCEs, die weltweit von der UN ins Leben gerufen wurden.

Gemeinsam für ein Ziel

unsere partner*innen

Unsere Praxispartner*innen kommen aus den verschiedensten Branchen und unterstützen uns dabei, dem Ziel der Umsetzung der SDGs Schritt für Schritt näher zu kommen.