Partner*innen
Wir bedanken uns bei unseren Partner*innen für die gute Zusammenarbeit.
Die Austrian Development Agency ist die Agentur der Österreichischen Entwicklungszusammenarbeit. Sie setzt jährlich rund 650 Projekte und Programme mit einem Gesamtvolumen von 500 Millionen Euro um und ist seit 2017 Hauptfördergeber der Sustainability Challenge.
Mehrcircle17 ist ein Programm von respACT und AustrianStartups, das die Zusammenarbeit von Unternehmen und Start-ups bei der Gestaltung nachhaltiger Geschäftsmodelle zu den aktuellen Nachhaltigkeitsherausforderungen in Wirtschaft und Gesellschaft fördert.
MehrDer Lebensart Verlag informiert über Nachhaltigkeit und CSR in seinen Print und Online-Magazinen, zu denen Businessart gehört. Businessart ist seit 2016 Medienpartner der Sustainability Challenge. Im Jahr 2022 ist der Lebensart Verlag erstmals mit einem Service Learning Projekte Teil der Sustainability Challenge.
MehrNachhaltige Mobilität durch technischen Services möglich machen, danach strebt die ÖBB Train Tech und arbeitet seit 2021 mit der Sustainability Challenge gemeinsam daran.
MehrSiemens Mobility Rolling Stock is a worldwide leading manufacturer of metros, trams and light rail vehicles, locomotives, regional commuter trains, intercity passenger coaches and high-speed trains. We believe that public transportation must ensure a safe and comfortable environment for passengers, while also meeting sustainable responsibilities. Since 2018 Siemens implements projekts with students in the Service Learning Track.
Mehrbeehivve bündelt internationales, branchenspezifisches Fachwissen und schafft Räume für eine nachhaltigen Vernetzung. Die Sustainability Challenge zählt seit 2021 als Mitglied zum Netzwerk von beehivve.
MehrDer Dachverband Salzburger Kulturstätten ist das Netzwerk und die kulturpolitische Interessenvertretung der »freien« zeitgenössischen, emanzipatorischen und autonomen Kulturarbeit im Land Salzburg. Seit 2022 besteht eine Service Learning Partnerschaft.
MehrDie Magistratsabteilung 48 – Abfallwirtschaft, Straßenreinigung und Fuhrpark (MA 48) ist in Wien für die Sammlung, Verwertung und Entsorgung des kommunalen Abfalls zuständig. Die MA48 ist seit 2022 ein Service Learning Partner der Sustainability Challenge.
MehrDie PORR Umwelttechnik GmbH als Tochterunternehmen der PORR AG ist in verschiedenen Bereichen des Technischen Umweltschutzes tätig. Abbruch- und Rückbauarbeiten sowie Abfallmanagement zählen ebenso zu ihren Kernkompetenzen wie Geothermie, Altlastenerkundung und -sanierung, Aufbereitung von Baurestmassen, der Betrieb von Abfallbehandlungsanlagen und Deponien. Seit 2019 unterstützt sie uns als Service Learning Partner.
MehrStudo ist ein Educational-Technology-Unternehmen aus Graz und beschäftigt sich mit Digitalisierungslösungen für Studierende und Hochschulen. Seit 2016 bietet Studo eine Organisations-App für Studierende an. Studo arbeitet seit 2021 als Kommunikationspartner mit der Sustainability Challenge zusammen.
MehrDas Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie ist seit 2016 Partner der Sustainability Challenge.
Mehrklimaaktiv ist eine Initiative des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK). Seit 2016 ist klimaaktiv gemeinsam mit dem BMK Service Learning Partner der Sustainability Challenge.
MehrDie ÖBB-Operative Services ist eine 100%ige Tochterfirma der ÖBB Infra und sorgt für Sauberkeit und Sicherheit an Österreichs Bahnhöfen. Als Service Learning Partner*in seit 2022 dabei, wird daran gearbeitet die Dienstleistungen umweltfreundlicher zu gestalten.
MehrDie Radiofabrik Salzburg macht als freies Radio aus Hörer*innen Produzent*innen und verschaffen Menschen Zugang zum Medium. 2022 begleitet die Radiofabrik Salzburg die Sustainability Challenge als Service Learning Partner*in.
Mehrarchiv
weitere Partner*innen

























































