Skip to content

Re-Vape: Let’s recycle

Jährlich landen über 100 Millionen Single-Use-Vapes allein in DACH im Restmüll oder – noch schlimmer – in der Natur. Als Teil der Sustainability Challenge haben wir uns zum Ziel gesetzt, dass wenigstens die Single-Use-Vapes recycelt und wiederverwendet werden. Produkte am Ende ihres Lebenszyklus nicht einfach wegzuwerfen und zu verbrennen, sollte Standard sein. Solange es hier aber keine gesetzliche Handhabung gibt, setzt Re-Vape sich für die Umwelt ein. Wir entwickeln innovative Lösungen, um die wertvollen Ressourcen aus Einweg-Vapes zurückzugewinnen und zu neuen Produkten zu verarbeiten.

Jährlich landen über 100 Millionen Single-Use-Vapes allein in DACH im Restmüll oder – noch schlimmer – in der Natur. Als Teil der Sustainability Challenge haben wir uns zum Ziel gesetzt, dass wenigstens die Single-Use-Vapes recycelt und wiederverwendet werden. Produkte am Ende ihres Lebenszyklus nicht einfach wegzuwerfen und zu verbrennen, sollte Standard sein. Solange es hier aber keine gesetzliche Handhabung gibt, setzt Re-Vape sich für die Umwelt ein. Wir entwickeln innovative Lösungen, um die wertvollen Ressourcen aus Einweg-Vapes zurückzugewinnen und zu neuen Produkten zu verarbeiten.

Inspiration aus der Cradle-to-Cradle-Philosophie

Die Cradle-to-Cradle-Philosophie inspiriert uns dabei, Produkte so zu gestalten, dass sie am Ende ihres Lebenszyklus nicht zu Abfall werden, sondern als Nährstoff für neue Kreisläufe dienen.

Ein einzigartiges team

STUDIERENDE

Morie El Naib

gute unterstützung

Coaches

Michael Ambros
BOKU:BASE

Rudolf Dömötör
WU Gründungszentrum