Bananig
die sustainability challenge
SPEAK OUT - Festival für Nachhaltigkeit und Innovation
Service learning partner*in

Bananig ist ein Social Business aus Wien. Wir retten Bananen, welche noch vor dem Supermarkt aufgrund von optischen Mängeln oder Reifegrad aussortiert werden.
Wir verarbeiten die Bananen zu Bananenpüree welches als Basis für unsere Produkte dient.
Durch die Verarbeitung der Bananen zu Bananenpüree integrieren wir in unseren Arbeitsprozess aktiv Menschen mit Behinderung, gemeinsam mit der Lebenshilfe.
Derzeit bieten wir veganes Bananenbrot an, welches bereits in den ersten Cafés und Hotels in Wien erhältlich ist.
https://bananig.com
Fragestellung
Wie können wir als wachsendes Start-up finanziell wettbewerbsfähig bleiben und gleichzeitig die Inklusion von Menschen mit Behinderung als Kernprinzip des Unternehmens beibehalten?
Problemverständnis
Wir haben genau diese Frage gewählt, weil Inklusion unser Kernprinzip ist. Dafür ist Wirtschaftlichkeit vorausgesetzt. Nun wollen wir ermitteln welche Beschäftigungsmodelle sich für Bananig eignen, um die Inklusion von Menschen mit Behinderung zu maximieren bei gleichzeitiger Wettbewerbsfähigkeit.
Zugleich wollen wir verstehen, welche neuen Produkte unsere Kund*innen wirklich wollen, und wie wir damit die Inklusion weiter ausbauen und unser Geschäftsmodell profitabler gestalten können.
Gesamtgesellschaftlich treffen hier zwei Herausforderungen aufeinander: Der Übergang von Menschen mit Behinderung in den ersten Arbeitsmarkt bleibt schwierig z.B. durch frühe Aussonderung in der Sonderschule oder durch keine adäquate Unterstützung am Arbeitsplatz. Gleichzeitig nimmt Lebensmittelverschwendung weiter zu und belastet unser Klima und Budget.
Es braucht skalierbare Modelle, die Inklusion, Wirtschaftlichkeit und ressourcenschonende Produkte verbinden.
tbd
tbd
tbd
tbd
starke Partnerschaften
Partner

Levi Taglieber
Bananing
„Mich motiviert, Menschen mit Behinderung sichtbar in die Gesellschaft und Arbeit einzubeziehen und gleichzeitig Lebensmittelverschwendung zu reduzieren. Nachhaltigkeit soll ganz gedacht werden. Mit Bananig wollen wir uns durch unsere Markenidentität gezielt an neue Generationen von Konsument*innen richten.“
gute unterstützung
MentorIN

Gudrun Ratzinger
Angewandte Wien
„Wenn sich genug Menschen für eine gerechtere, nachhaltige Welt engagieren, kann ein sozialer Tipping Point erreicht werden. Veränderung beginnt, wenn Menschen zusammenkommen, um konkrete Lösungen zu entwickeln. Die Sustainability Challenge ist eine wertvolle Gelegenheit, ins Tun zu kommen und dabei projektbezogen, praxisnah und gemeinsam zu lernen.“