Skip to content

Fight Food Waste (FFW)

Lebensart Verlag

40% aller Lebensmittel entlang der Wertschöpfungskette werden verschwendet, ein erheblicher Teil davon in der Landwirtschaft: Waren, die nicht der Handelsnorm entsprechen (zu groß / klein / krumm etc.), werden viel zu häufig und unnötigerweise zu Food Waste. Das Team von „Fight Food Waste“ (FFW) möchte genau das verhindern. Unsere Mission: Wir retten für den Handel nicht geeignetes Obst und Gemüse vom Feld, transportieren es nach Wien und verkaufen es an Privatpersonen und Firmen zu einem reduzierten Preis weiter. Dabei bilden wir die Schnittstelle zwischen Landwirt:innen und Kund:innen, sodass die Ware frisch und direkt bei ihnen ankommt. Dabei arbeiten wir mit der Plattform TooGoodToGo zusammen. Kund:innen können über die App das gerettete Obst und Gemüse kaufen und in gut gelegenen Lagerorten in Wien abholen. Langfristig möchten wir eine zentrale Sammel-, Lager- und Verteilungsstelle für gerettete Lebensmittel von ortsansässigen Landwirt:innen errichten, mit einem speziellen Fokus auf Bio-Produkten.

Die Bemühungen von Fight Food Waste, die Lebensmittelverschwendung zu reduzieren, stehen in engem Zusammenhang mit den Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) der Vereinten Nationen. Wir stehen im Einklang mit SDG 12: Nachhaltiger Konsum und Produktion, da wir die Wertschätzung von unperfekten Lebensmittel vorantreiben und so einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen fördern. Darüber hinaus unterstützt unser Projekt das SDG 2: Kein Hunger, da wir Menschen in Österreich einen preiswerten Zugang zu nahrhaften Lebensmitteln verschaffen. Wir adressieren das Missverhältnis zwischen Überproduktion und Hunger aufgrund von hohen Lebensmittelpreisen. Außerdem trägt die Mission unseres Social Startups zu SDG 13: Maßnahmen zum Klimaschutz bei, da Lebensmittelverschwendung hohe Treibhausgasemissionen verursacht, die wir mit FFW senken.

Wir sind zuversichtlich, dass unser Sozialunternehmen die weltweite Bewegung hin zu einer nachhaltigen Entwicklung unterstützen kann und konkrete Umsetzungsschritte im Bereich der Bekämpfung von Lebensmittelverschwendung in Österreich leistet.

Für aktuelle Infos folge uns auf Linkedin oder Instagram

Studierende

Uni Wien: David Wagner
TU Wien: Daniel Fritz, Alois Rottensteiner
WU Wien: Raphael Fenski, Timi Raschhofer