Skip to content

Klimaschutzpotential der Bauwirtschaft

PORR Umwelttechnik GmbH

Projektbeschreibung

Der CO2-Ausstoß, der durch das Bauen und Wohnen verursacht wird, ist enorm und stellt somit eine entscheidende Stellschraube zur Erreichung der Klimaziele dar. Im gemeinsamen Projekt mit der PORR steht der nachhaltige (Rück-)Bau von Bauwerken im Fokus, wobei hier vor allem nachhaltige Rohstoffe und Recyclingtechnologien im Fokus stehen. Dazu wird ein Grundlagendokument zur ökobilanziellen Betrachtung der Stoffströme eines Gebäudeabbruchs erarbeitet. Von der PORR erhobene Daten zu Rückbauten einiger Gebäude werden verwendet, um zu eruieren, welche Abfallarten zu welchen Mengen bei einem Gebäudeabbruch anfallen und zu welchen Teilen diese bereits jetzt recycelt werden. So sollen Stoffströme, die noch nicht dem Recycling zugeführt werden, offengelegt und die Recyclingprozesse auf ihre CO2-Intensität analysiert werden. Idealerweise ließe sich so eine ganzheitliche Perspektive auf die CO2-Bilanz eines Gebäuderückbaus gewinnen.

Bezug des Projekts zu den SDGs

Das Projekt umfasst unterschiedliche Akteure sowie Themengebiete. Hierbei stehen die folgenden SDGs im Mittelpunkt:

  • Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum (8): Wirtschaftswachstum vom Ressourcenverbrauch (z.B. weniger Neubau) entkoppeln
  • Industrie, Innovation und Infrastruktur (9): Verringerung der CO2-Emissionen beim Bau von Gebäuden
  • Nachhaltige Städte und Gemeinden (11): Nachhaltige Gestaltung von Siedlungen und verbesserte Ressourcennutzung
  • Nachhaltiger Konsum und Produktion (12): Förderung der Ressourcen und Energieeffizienz entlang der gesamten Lieferkette (Produzent:innen, Lieferant:innen, Kund:innen)
  • Partnerschaften zur Erreichung der Ziele (17): Alle Akteure sollen einen Beitrag leisten

Service Learning Partner*in

Die PORR Umwelttechnik GmbH als Tochterunternehmen der PORR AG ist in vielen Bereichen des Technischen Umweltschutzes tätig. Abbruch- und Rückbauarbeiten & Abfallmanagement zählen ebenso zu unseren Kernkompetenzen wie Altlastenerkundung & -sanierung, Aufbereitung von Baurestmassen, der Betrieb von Abfallbehandlungsanlagen und Deponien. Sowohl die Porr AG als auch die Porr Umwelttechnik betreiben umfassende Forschungsprojekte zu interdisziplinären Themen (z.B. Kreislaufwirtschaft, Digitalisierung). Als eines der führenden Bauunternehmen verfolgen wir das Ziel den Wandel zur Klimaneutralität aktiv zu gestalten. Der Fokus liegt unter anderem auf klimaneutralen Bauprojekten und smarten Technologien.

Mehr Informationen unter: https://put.at/ und https://porr.at/

Studierende

BOKU: Katinka Kofler
TU Wien: Theresa Köffler, Miriam Singer
WU Wien: Nikolaus Kuntzl, Daniel Schmidtner

Projektbetreuung

TU Wien: Karin Stieldorf