Eat smart in a Smart City
In dem Projekt „Eat Smart in a Smart City“ haben wir uns mit dem Aspekt nachhaltiger Ernährung in Wien befasst und hierbei in Zusammenarbeit mit unserem Service-Learning Partner deli bluem einen Fragebogen konzipiert, der einerseits einen momentanen Eindruck hinsichtlich der Thematik liefert sowie gleichzeitig auch den Restaurants ein spezifisches Feedback ihrer KundInnen bietet, welches sie für zukünftige Vorhaben nutzen können. Der Fragebogen wurde in sieben nachhaltigen und vornehmlich biologischen Restaurants ausgelegt und hat eine Rücklaufquote von 197 erreicht. Als entscheidendes Ergebnis wurde ersichtlich, dass das Wörtchen „gesund“ bei den KundInnen meist besser ankommt als „biologisch“. Neben unserer empirisch thematischen Annäherung haben wir, nunmehr bekannt als „besseresser“, diverse nachhaltige und biologisch Restaurants wie Cafés getestet und als angehende Foodblogger eine Facebook Seite mit unseren Eindrücken befüllt.
Diese Seite hat mittlerweile mehr als 300 Fans und eine Beitragsreichweite von gut 1600 Personen. Durch positives Feedback angespornt haben wir zusätzlich eine digitale Restaurant Stadtkarte mit den bisher getesteten Lokalen kreiert und online zur Verfügung gestellt.

Studierende
Jakob Balassa (Bachelorstudium: Kulturtechnik und Wasserwirtschaft, BOKU), Julia Basedau (Master Management), Hannah Frost (Masterstudium Internationale Entwicklung), Rebecca Jelenko (Master Marketing), Evamaria Schmidthaler (Masterstudium Architektur), Johanna Wirrer (Internationale Entwicklung)