Lösungsorientierter Journalismus

Um lösungsorientierten Journalismus unter Medienschaffenden, Studierenden, Lehrenden und anderen Stakeholdern bekannter zu machen, organisierten wir die Abendveranstaltung “Raus aus dem Bad-News-Blues?” zu diesem Thema. Ohne journalistische Kenntnisse, ohne finanzielle Mittel und ohne anfängliches Konzept haben wir mit dem Projektpartner „Die Mutmacherei“ diese Idee umgesetzt und eine Veranstaltung auf die Beine gestellt. Die Organisation umfasste viele kleine Schritte: von der Gestaltung des Formats, der Entwurf und die Aussendung von Werbung, die Suche nach Impulsvortragenden und Keypersons, das Werben um Sponsoring bis hin zur Organisation des Caterings. Als Keypersons konnten wir u.a. Daniela Kraus (fjum_wien), Doris Raßhofer (Bestseller), Claus Reitan (Autor und Journalist), Rainer Schüller (Der StandardPressefoto_Event_lösungsorientierter_Journalismus), Thomas Stollenwerk (Biorama) und Susanne Wolf (Autorin und Journalistin) gewinnen. Auf der Veranstaltung selbst übernahmen wir als Moderatorinnen an den fünf Thementischen eine zentrale Funktion.

Bei all diesen Schritten wurden wir bestens von unserem Projektpartner unterstützt. Zwar kamen mit 35 Teilnehmenden weniger als das von uns selbst gesteckte Ziel von 60 Teilnehmenden, jedoch waren so die Diskussionen tiefer und es förderte die Qualität des Outputs, welcher in der Gründung einer Facebook-Gruppe zu dem Thema sowie einem weiteren Veranstaltungstermin, initiiert durch einen Teilnehmer, bestand. Wir hoffen, dass unsere Veranstaltung einen ersten Impuls zur weiteren Etablierung eines lösungsorientierten Journalismus bot.

Studierende

Olivia Padalewski (Master Business Informatics, TU Wien), Julia Probst (Master Internationale Entwicklung, Uni Wien), Katharina Prüfert (Master Sozioökonomie, WU Wien), Elsa Ventruba (Bachelor Umwelt- und Bioressourcenmanagement, BOKU), Magdalena Wailzer (Master Strategy, Innovation and Management Control, WU Wien)