Solar-Ernte Photovoltaik GmbH
die sustainability challenge
Eine Analyse ökonomischer und sozialer Aspekte von Energie-Gemeinschaften.
Service learning partner*in

Solar-Ernte Photovoltaik GmbH mit Sitz in Graz ist ein Unternehmen im Bereich erneuerbarer Energien. Das Unternehmen hat sich auf die Entwicklung, Installation und Wartung von maßgeschneiderten Solaranlagen für private Haushalte und Gewerbebetriebe spezialisiert und ist bestrebt, die Energiewende voranzutreiben und seinen Kunden nachhaltige Energielösungen von höchster Qualität anzubieten.
Weitere Informationen unter www.solar-ernte.at
Das vorliegende Projekt wird von einer Gruppe engagierter Studierender durchgeführt und zielt darauf ab, eine umfassende Analyse von lokalen und erneuerbaren Energiegemeinschaften durchzuführen. Dabei werden vor allem ökonomische und soziale Aspekte berücksichtigt. Eine Energie-Gemeinschaft ist Zusammenschluss aus mehreren Individuen und/oder Rechtspersonen, welche Strom erzeugen und/oder verbrauchen und diesen dezentral untereinander und teilweise steuerlich begünstigt handeln.
Das Projekt setzt sich zum Ziel, die Energiegemeinschaften hinsichtlich ihrer Machbarkeit, ihres Potenzials und ihrer Relevanz für verschiedene Bevölkerungsgruppen zu untersuchen und trägt somit zur Förderung eines nachhaltigen und partizipativen Energiewandels bei Die Erkenntnisse werden nicht nur für die wissenschaftliche Gemeinschaft, sondern auch für politische Entscheidungsträger und die Öffentlichkeit von großer Bedeutung sein.
Hauptziel:
Es soll eine Marktanalyse durchgeführt werden, um die wirtschaftlichen Bedingungen und Anreize für Energiegemeinschaften zu ermitteln. Dies umfasst Kosten-Nutzen-Analysen für Konsument:innen und Produzent:innen, sowie eine Analyse der Anbieter:innen von Abrechnungs- und Organisationsplattformen. Ebenso soll ein Überblick über bestehende Energie-Gemeinschaften und deren Werdegang gegeben werden.
Nebenziele:
Evaluierung der Netzkapazitäten und Knotenpunkte über die die Energie aus Energie-Gemeinschaften transferiert wird.
Die Analyse, aus ökonomischer und sozialer Sicht, als auch aus jener der Netzkapazitäten und Netzpunkte zeigt Potentiale von Energiegemeinschaften in Österreich auf. Es wird erwartet, dass diese Erkenntnisse dazu beitragen, zukünftige Entwicklungen und Investitionen in Energiegemeinschaften besser zu informieren. Eine ansprechende Aufbereitung der Ergebnisse für eine ausgewählte Zielgruppe ist wünschenswert, z.b. in Form eines Videos, eines Info-Blatt, etc..
Kommt in Bälde…
Kommt in Bälde…
Kommt in Bälde…
Kommt in Bälde…
starke Partnerschaften
Partner

Dominik Huter
Solar-Ernte
„Energie wird im Zeitalter der Digitalisierung immer wichtiger und bekommt im 21. Jhd. einen ganz neuen Stellenwert. Gleichzeitig ist Photovoltaik-Strom mittlerweile eine billige und nachhaltige Stromquelle. Neue Gesetze bieten eine Chance zur Demokratisierung, Dezentralisierung und Dekarbonisierung des Energiesystems. Diese Chance müssen wir nutzen!“
gute unterstützung
Mentor

Gerd Egger
Uni Graz
„Die Sustainability Challenge gibt Studierenden die Möglichkeit ihre Ideen und Konzepte im interdisziplinären Kontext umzusetzen. Die Teams während der Projekte zu begleiten hat im Rahmen der Sustainability Challenge sehr viel Spaß gemacht. Durch die Sustainability Challenge profitieren sowohl die Studierenden durch die etwas andere Herangehensweise als auch die involvierten Unternehmen.“