Nutri Care 65+

Nutri Care ist eine innovative Lösung, die speziell entwickelt wurde, um die Ernährung älterer Menschen in Pflege- und Altersheimen zu optimieren. Diese Lösung bietet maßgeschneiderte Ernährungskonzepte, die auf den individuellen Energiebedarf, die körperliche Aktivität und die persönlichen Gesundheitsziele der Senior*innen abgestimmt sind. Senior*innen über 65 Jahre haben sehr unterschiedliche Bedürfnisse hinsichtlich ihrer Ernährung. Mobile Senior*innen benötigen eine andere Energiezufuhr als bettlägerige Bewohner*innen. Ohne digitale Unterstützung ist es für Pflegeeinrichtungen schwierig, diesen Anforderungen gerecht zu werden, was oft zu Mangelernährung, Muskelschwund und einer geringeren Lebensqualität führt.
Nutri Care 65+ trägt zur Erreichung mehrerer Sustainable Development Goals (SDGs) bei. Durch die Bereitstellung ausgewogener und nährstoffreicher Mahlzeiten wird Mangelernährung bekämpft. Die Lösung fördert die Gesundheit und das Wohlbefinden älterer Menschen (SDG 3: Gesundheit und Wohlergehen). Durch präzise Planung und Reduzierung von Lebensmittelverschwendung unterstützt Nutri Care 65+ nachhaltige Ernährungskonzepte (SDG 12: Nachhaltige/r Konsum und Produktion).
Nutri Care 65+ bietet Pflege- und Altersheimen ein leistungsstarkes Werkzeug, das die Ernährung der Bewohner*innen optimiert, die Arbeit des Personals erleichtert und eine nachhaltige Verpflegung sicherstellt. Gemeinsam können wir die Lebensqualität der Senior*innen spürbar verbessern – individuell, effizient und nachhaltig.
Nutri Care 65+ nutzt den physical activity level (PAL), um den Energiebedarf individuell zu berechnen und die Essenspläne entsprechend anzupassen. Die Lösung ermittelt den Energiebedarf jede*r Bewohner*in basierend auf dem PAL-Wert und gleicht diesen mit den notwendigen Vitaminen, Mineralstoffen und Proteinen ab. Mobile Senior*innen erhalten ausgewogene Ernährung, die Übergewicht und qualitative Mangelernährung entgegenwirkt, während bettlägerige Senior*innen mit energiereichen und nährstoffdichten Mahlzeiten versorgt werden. Veränderungen im Aktivitätslevel oder Gesundheitszustand können sofort in den Ernährungsplänen berücksichtigt werden.
Diese Lösung stellt sicher, dass Senior*innen optimal mit Energie und Nährstoffen versorgt werden, um Lebensqualität und Wohlbefinden zu erhalten. Küchen- und Pflegepersonal profitieren von automatisierten Planungen und klaren Analysen, die Zeit und Ressourcen sparen. Eine präzise Planung reduziert Lebensmittelverschwendung und unterstützt klimafreundliche Ernährungskonzepte. Mit flexiblen Anpassungen bietet Nutri Care 65+ eine Lösung, die sich an die individuellen Bedürfnisse jede*r Bewohner*in anpasst.
Innerhalb der Sustainability-Challenge wurde ein konkreter Fahrplan für eine personalisierte und nachhaltige Ernährungsapp erstellt, die das Ziel hat, allen Leuten einen Weg zur klimaschonenden und ernährungsphysiologischen passenden Ernährungsweise zu zeigen. Einen Prototyp des Front-Ends zur Visualisierung gibt es bereits, aber noch keine funktionstüchtige App mit Back-End. Der Business-Plan steht, die nächsten Schritte sind klar definiert, die Umsetzung wartet.
Der Impact wäre klar eine Reduktion der Treibhausgase in der Landwirtschaft und generell ein ressourcenschonender Umgang mit Lebensmittel auf unserem Planeten. Daraus resultiert nicht nur eine klimaschonende Wirkung, sondern auch ein großer gesundheitlicher Benefit. Gut abgestimmte ernährungsphysiologische Ernährung führt zu besserem Wohlbefinden, weniger Krankheiten und reduziert vor allem die Top-Todesursachen in unsere heutige Zeit, die Herz-Kreislauferkrankungen, noch genauer Bluthochdruck, maßgeblich.
Die App erledigt all das Denken, du musst nur noch einkaufen gehen und kochen. Keine Hilflosigkeit mehr im Ernährungsdschungel und bei der Essensauswahl und kein schlechtes Gewissen mehr bei Lebensmittelkäufen. Eine App, die uns den Weg zeigt, eine klimafitte Ernährungsweise umzusetzen, um uns und den Planeten nachhaltig zu schützen.
Ich habe alle notwendigen Werkzeuge und Insights zur Gründung eines Unternehmens bekommen. Einen Fahrplan wie man seine Idee umsetzen kann und worauf mach achten soll. Das heißt nicht, dass es einfach ist bzw. wird oder, dass man es überhaupt schafft. Allerdings hat es definitiv die „Angst“ und Überforderung, wo man anfangen soll, genommen und Hilfestellungen für einen klaren Weg geebnet.
Ich würde das absolut wieder machen und kann es nur jedem empfehlen einmal dabei gewesen zu sein, egal ob mit Idee oder ohne. Ganz besonders hilfreich sind die Tipps und das konstante Feedback, die die Idee langsam aber dennoch formt und auf den richtigen Weg bringt. Wieder mal wurde mir klar, dass man nur eine klare Struktur braucht bzw. eine führende Hand, damit man aus der Überforderung wo anzufangen ins Handeln kommt.
Es ist keine „Rocket-Science“, aber es erfordert viel Arbeit, Ehrgeiz und vor allem Durchhaltevermögen. Ein leichter Weg wird das sicherlich nicht, aber ein spannender und aufregender, das kann ich versprechen.
gute unterstützung
Coaches

Michael Ambros
BOKU:BASE

Rudolf Dömötör
WU Gründungszentrum