Skip to content

Re-Vape: Let’s recycle

Jährlich landen über 100 Millionen Single-Use-Vapes allein in DACH im Restmüll oder – noch schlimmer – in der Natur. Als Teil der Sustainability Challenge haben wir uns zum Ziel gesetzt, dass wenigstens die Single-Use-Vapes recycelt und wiederverwendet werden. Produkte am Ende ihres Lebenszyklus nicht einfach wegzuwerfen und zu verbrennen, sollte Standard sein. Solange es hier aber keine gesetzliche Handhabung gibt, setzt Re-Vape sich für die Umwelt ein. Wir entwickeln innovative Lösungen, um die wertvollen Ressourcen aus Einweg-Vapes zurückzugewinnen und zu neuen Produkten zu verarbeiten.

Inspiration aus der Cradle-to-Cradle-Philosophie

Die Cradle-to-Cradle-Philosophie inspiriert uns dabei, Produkte so zu gestalten, dass sie am Ende ihres Lebenszyklus nicht zu Abfall werden, sondern als Nährstoff für neue Kreisläufe dienen.

Unsere Lösung: Re-Vape

Mit Re-Vape zeigen wir, wie aus einem Abfallprodukt ein wertvolles neues Produkt werden kann. Unsere Powerbank, die aus recycelten Vape-Akkus besteht, ist ein erster Schritt in diese Richtung.

Unsere Ziele sind:

  1. Weniger Vapes im Restmüll, dafür mehr Rücknahmestellen, SDG 11, 12, 13
  2. Leichtere Wege, um den Akku herauszulösen und wiederzuverwenden, SDG 9
  3. Mehr Aufklärung über Vapes und ihre ökologischen Konsequenzen SDG 4

Deine Rolle

Du kannst einen entscheidenden Beitrag leisten, indem du:

  • Dieses Thema teilst: Erzähle deinen Freunden und Bekannten von dem Problem der Einweg-Vapes und von unseren Lösungsansätzen.
  • Aktiv wirst: Engagiere dich in deiner Gemeinde und setze dich für mehr Sammelstellen ein.
  • Uns unterstützt: Folge uns auf unseren Kanälen und bleibe auf dem Laufenden über unsere Projekte. https://www.linkedin.com/company/re-vape/

Gemeinsam ein Schritt besser

Morien El Naib Founder https://at.linkedin.com/in/morien-el-naib

Ein einzigartiges team

STUDIERENDE

Morie El Naib

gute unterstützung

Coaches

Michael Ambros
BOKU:BASE

Rudolf Dömötör
WU Gründungszentrum