Rail Cargo Group
die sustainability challenge
SPEAK OUT - Festival für Nachhaltigkeit und Innovation
Service learning partner*in

Mit 6.014 Mitarbeiter:innen, Niederlassungen in ganz Europa und einem Jahresumsatz von 1,97 Mrd. Euro zählt die Rail Cargo Group zu den führenden Bahnlogistikunternehmen Europas.
Gemeinsam mit starken Partnern betreiben wir ein flächendeckendes End-to-end-Logistik-Netzwerk. Wir verbinden europäische Ballungszentren und Häfen mit prosperierenden Wirtschaftszentren im eurasischen Kontinent. Unser Produktionsnetz mit eigenen Güterbahnen in 14 Ländern Europas und unsere Präsenz in 18 Ländern sichert hohe Qualität auf der gesamten Logistik- und Transportkette.
Fragestellung
Wie können wir öffentlich verfügbare Umweltdaten nutzen, um Standorte der Rail Cargo Group effizient und automatisiert auf Umweltrisiken zu analysieren?
Problemverständnis
Die Rail Cargo Group betreibt zahlreiche internationale Standorte mit unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern. Die Analysen von Umwelt- und Klimarisiken sind dementsprechend schwer vergleichbar und mit hohem manuellem Aufwand verbunden. Eine automatisierte Risikoanalyse verbessert die Effizienz und ermöglicht es uns Entscheidungen für zukünftige Investitionen zur Erreichung unserer ESG-Ziele zu definieren.
Umweltrisiken betreffen Infrastruktur, Logistik und Versorgung, gleichzeitig stellen die Standorte unter Umständen auch selbst Risiken für die Umwelt dar. Ihre systematische Bewertung ist essenziell für Vorsorge, Anpassung und nachhaltige Entwicklung. Der Zugang zu offenen Daten und deren sinnvolle Nutzung sind zentrale gesellschaftliche Herausforderungen im Umgang mit Umweltrisiken.
Motivation & Ziel
Wir wollen analysieren, wie wir Umweltrisiken effizient und datenbasiert bewerten können. Ziel ist ein praktikabler Ansatz, wie unsere Standorte mit öffentlich verfügbaren Daten automatisch analysiert werden können. Das Projekt schafft Grundlagen für ESG-konformes Handeln und fördert die Nutzung frei verfügbarer Forschungsdaten.
tbd
tbd
tbd
tbd
starke Partnerschaften
Partner

Mario Theyer
Rail Cargo
„Eine lebenswerte Zukunft liegt mir am Herzen. Durch die SDGs können wir gemeinsam viel bewegen. Als internationales Logistikunternehmen tragen wir große Verantwortung – genau deshalb möchte ich hier mitwirken und aktiv zum nachhaltigen Wandel beitragen.“
gute unterstützung
Mentor

Christian Höller
Angewandte
„Am Fortgang der Sustainability Challenge zeigt sich, mit welcher
Energie und welchem Erfindungsreichtum die Studierenden die Arbeit
an ihrem Projekt vorantreiben. Disziplinäre oder auch institutionelle
Hürden werden dabei kooperativ zu überwinden versucht, was beweist, dass das Zusammenwirken von Akteur*innen aus unterschiedlichsten Studienbereichen ungeahnte Kräfte freisetzen kann. Spannend ist auch zu sehen, welch diverse, aber stets konkrete Interpretationen der Begriff der Nachhaltigkeit dabei erfährt.“