wiener Stadtwerke
die sustainability challenge
SPEAK OUT - Festival für Nachhaltigkeit und Innovation
Service learning partner*in

Die Wiener Stadtwerke gehören zu den 30 größten Unternehmen Österreichs. Wer für uns
arbeitet, stellt sich mit Leidenschaft in den Dienst einer großartigen Stadt. Dafür sorgen
unsere 18.000 Mitarbeiter*innen jeden Tag in den Bereichen Mobilität, Energie, Bestattung
und Friedhöfe sowie Informationstechnik. Für eine nachhaltige Klimawende braucht es viel
Mut und jede Menge Menschen, die als Klimapionier*innen anpacken. Mit großer
Leidenschaft, neuen Ideen und dem Willen, der Stadt eine gute Zukunft zu ermöglichen.
Unsere Konzernunternehmen: Wiener Linien, Wien Energie, Wiener Netze, Wiener
Lokalbahnen, Wipark, WienIT, Bestattung Wien, Friedhöfe Wien, immOH! , GWSG
Fragestellung
Wie können wir als Wiener Stadtwerke-Gruppe ALLE unsere Mitarbeitenden besser involvieren, um nachhaltiges Handeln und Teilhabe am Transformationsprozess anzuregen, um unser Net-Zero Ziel zu erreichen?
Problemverständnis
Unsere Mitarbeitenden bei der Wiener Stadtwerke-Gruppe haben sehr diverse Rollen und
somit auch sehr diverse Arbeitskontexte (z.B. Bürojob vs. Straßenbahnfaher*in vs.
Kraftwerksmitarbeiter*in vs. Bestatter*in etc.). Noch werden nicht alle Mitarbeitenden durch
unsere aktuelle ESG-Kommunikation, -Programme und -Initiativen effektiv erreicht. Dadurch
bleiben erhebliche Potenziale für die Umsetzung der Net-Zero-Transformation ungenutzt.
Die Frage greift eine zentrale Herausforderung unserer Zeit auf. Wie gelingt es, Klimaschutz
als gemeinsame Aufgabe aller Berufsgruppen zu begreifen? Gerade in großen
Organisationen mit vielfältigen Tätigkeiten braucht es neue Wege der Ansprache und
Beteiligung. Nur wenn nachhaltiges Handeln in jeder Rolle möglich und anerkannt ist, wird
Transformation gesellschaftlich wirksam.
Motivation & Ziel
Wir wollen herausfinden, wie wir Mitarbeitende mit ganz unterschiedlichen Arbeitsrealitäten,
vom Büro bis zum Fahrdienst oder Kraftwerksbetrieb zielgerichteter für unsere ESG-Ziele
aktivieren können. Mit dem Projekt möchten wir neue Zugänge, Formate und
Kommunikationswege entwickeln, die zu ihrem Alltag passen. Ein Studierenden-Team hilft
uns dabei, mit frischem Blick und kreativen Ansätzen neue Ideen zu entwickeln, die wirklich
wirken.
tbd
tbd
tbd
tbd
starke Partnerschaften
Partner*innen

Vivien Resch
Wiener Stadtwerke Gruppe
„Eine nachhaltige Entwicklung ist essenziell für eine gerechte und lebenswerte Zukunft. Mit meiner Arbeit möchte ich dazu beitragen, dass wir regional sowie global unsere Umwelt schützen und die Lebensqualität für alle verbessern. Ich bin überzeugt, dass wir mit den SDGs unsere Welt positiv verändern können.“

Florian Gloger
Wiener Stadtwerke Gruppe
„Die Verbindung aus globalem Denken und lokalem Handeln, Verantwortungsübernahme für unseren Lebensstil und einer Tätigkeit mit Sinn motiviert mich sehr. Ich möchte mit meinem organisatorischen Talent und dem Herstellen von Verknüpfungen effizient und zielführend an der Verwirklichung der SDGs mitarbeiten und aufzeigen, wie nachhaltige Entwicklung möglich sein kann!“
gute unterstützung
Mentor

Christian Höller
Angewandte
„Am Fortgang der Sustainability Challenge zeigt sich, mit welcher
Energie und welchem Erfindungsreichtum die Studierenden die Arbeit
an ihrem Projekt vorantreiben. Disziplinäre oder auch institutionelle
Hürden werden dabei kooperativ zu überwinden versucht, was beweist, dass das Zusammenwirken von Akteur*innen aus unterschiedlichsten Studienbereichen ungeahnte Kräfte freisetzen kann. Spannend ist auch zu sehen, welch diverse, aber stets konkrete Interpretationen der Begriff der Nachhaltigkeit dabei erfährt.“